Das Apollon Musagète Quartett ist mittlerweile eine fest etablierte Größe innerhalb der europäischen Musikszene und fasziniert Publikum und Presse mit seinen mitreißenden und berührenden Interpretationen gleichermaßen. 2008 gewann das Ensemble den ersten Preis, sowie mehrere Sonderpreise beim 57. Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Im Rahmen des ECHO Rising-Stars-Zyklus 2010, für den es vom Wiener Konzerthaus sowie vom Wiener Musikverein nominiert worden war, begeisterte es sein Publikum in renommierten europäischen Konzerthäusern. Das Quartett wurde 2012 zum BBC New Generation Artist ernannt und produzierte eine Vielzahl von Aufnahmen für die BBC. Die Musiker wurden zudem mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet: dem Borletti-Buitoni Award, Paszport Polityki, V.E. Rimbotti Preis, Esterházy Förderpreis und Ö1 Pasticcio Preis um einige zu nennen.

„In den „Lyrischen Szenen” des zeitgenössischen Komponisten Rodion Shcherdin lässt das Apollon Musagète Quartett staunen machen, zu welchem Klangfarbenspiel eine Besetzung mit nur vier Instrumenten fähig ist. Die Musiker geben einem Lamento tiefen seelischen Ausdruck, wenige Takte später folgt ein Aufschrei, ein Wechselspiel von einem pizzicato-begleitenden Flirren, einem Dahinhuschen auf den Saiten und einem breiten epischen
Duktus.”
– Badisches Tageblatt 5.5.2009, Udo Barth